Ein Hobokocher, auch Hobo-Ofen
Er ist benannt nach den Hobos, nordamerikanischen Wanderarbeitern, vor allem während der Großen Depression, denen er als Herd und Heizung diente.
die nach dem Kamineffekt funktioniert.
Die althergebrachte Methode, einen Topf auf drei Steine zu stellen und dazwischen ein Feuer zu entfachen, ist unwirtschaftlich, denn nur ein geringer Teil der Wärme erhitzt den Topf.
Der Hobokocher nutzt diese Energie besser.
Der Kocher hat die Abmessungen 10 x 14 cm. Das Packmaß beträgt nur 11 x 14 x 2 cm und kann somit in jedem Rucksack leicht transportiert werden. Der Kocher wiegt nur 400 gr.
Lieferumfang: Kocher aus Edelstahl, Aschblech Alu 12 x 12 cm, Beutel
Bitte beachten sie auch unser Video